Lagerung von Brennholz: Rundsilos aus Estrichmatten

7 08 2011

Vor einiger Zeit habe ich über die günstige Möglichkeit Brennholz zu lagern geschrieben. Die Idee, Estrichmatten zu verwenden, finde ich immer noch gut. Und nicht nur ich. Auch Leser Oliver fand ich die Idee so gut, dass er sie umsetze. Hier ein Bild von seinen Brennholzsilo aus Estrichmatten:

Kaminholz. Holzlagerung platzsparend für kleine Kohle ;-) Der... on Twitpic

Er schreibt:

nach langer Surferei habe ich Dein gutes Blog und die SEHR gute Idee für schnelle, günstige Kaminholzlagerung entdeckt.

War schnell, einfach und günstig nachgebaut.
Pro Silo vier Estrichmatten 2×1 m, ein paar Kabelbinder und Abdeckfolie, sowie Ösen günstig von Ebay.
Pro Silo Materialkosten unter 20.- Euro.
Die genau Menge Schütt- oder Raummmeter müsste ich mal ausrechnen.

Ich war bei http://www.holzmiete.de unterwegs. Finde die Art dieser Lagerung natürlich großartig und verstehe auch den befriedigenden kontemplativen Gedanken eines sauberen Stapels oder einer perfekten Miete.

Allerdings habe ich mit drei Kindern und ‘nem Job keine Zeit für (noch ein) anderes Hobby ;-)
Also: Holz hacken, Estrichdraht verbinden und reinschmeißen …





Brennholzlagerung in Estrichmatten – Rundsilo

2 01 2010

Zufällig beim Surfen entdeckt: Ein Rundsilo aus Estrichmatten zur Brennholzlagerung.

Gebaut aus mehreren, aneinandergeknüpften Estrichmatten. Die sind verzinkt und so recht dauerhaft. Selbst im Baumarkt kosten sie nicht viel; Beim Baustoffhändler sind sie noch günstiger. Preislich dürften sie zwischen zwei und drei Euro liegen. Als Unterlage dient hier eine Einwegpalette.

So lagert das Holz luftig und dürfte innerhalb kurzer Zeit ofentrocken sein. Was hier im Bild allerdings nicht dargestellt ist, ist eine Abdeckung gegen Regen.





Lagerung von Kaminholz

29 12 2009

Zufällig bei Plus in Onlinestore gesehen:

  • Kaminholzregal Speyer, Teerpappdach, Erweiterungselement verfügbar und auf Wunsch mit einer Plane als Wetterscchutz
  • Kamin-Holzschrank Practice, mit Lamellentüren und Luftschlitze im Boden optisch geschlossen, aber trotzdem luftig

Für den Einen oder Anderen sicherlich ein Stück Inspiration, wie man sein Kaminholz trocken am Haus lagern kann.Eine hübschere Alternative zur Lagerung des Brennholzes in Estrichmatten





Praktiker – Angebote bis 23.4. – Gartenhaus mit Brennholzlager

23 04 2009

Noch bis heute gibt es bei Praktiker was interessantes im Angebot: Gartenhaus „Neunkirchen“ mit Holzlager für 6m3 Brennholz für 1399 Euro. Gartenhaus und Brennholzlager habe ich noch auf meiner Liste, vielleicht guck ich mir das Ding mal an.

Für den Grill gibt es nur heute 2,5 kg Grillprofi Hiolzkohle für 1,11 Euro.

prak

Alle Angebote im Überblick





Ergebnis von Samstag nachmittag

21 10 2008

Am Samstag nachmittag habe ich kurz das letzte Brennholz (Eiche), das noch ungespalten rumlagt, gespalten und aufgestapelt. Dazu habe ich mit diesen Brennholzstapelhilfen und Kanthölzer, die ich noch liegen hatte, einen kleinen Stapel parallel zum Carport errichtet. Als Abdeckung dienen die alten Bretter von der Deckenvertäfelung im Badezimmer, auf die ich eine Lage Dachpappe genagelt habe. Mal schauen, ob das hält..

Kleiner Hinweis: Das Holz möglichst frisch spalten, je einfach ist es.

Kleiner Nebeneffekt: Jetzt ist wieder Platz für frisches Holz! Ab in den Wald…





Brennholz stapeln

3 10 2008

Um Brennholz zu stapeln gibt es im Baumarkt zwei interessante Hilfen.

Brennholzstapelhilfe

Bei dieser Variante werden horizontal Kanthölzer verlegt, auf dieser Winkel an den Enden aufgesteckt wird. Anschließend werden ich in die vertikalen Öffnungen ebenfalls Kanthölzer gesteckt, so dass die Konstruktion einen stabilen Rahmen für das Brennholz bildet. Kostenpunkt: rund 5 Euro je Winkel.

 

 

Brennholzstapelhilfe

Bei dieser Variante sind nur horizontal Kanthölzer nötig. In vertikaler Richtung bildet das Rohr die Begrenzung für das Brennholz. Kostenpunkt: rund 14 Euro pro Stück





Estrichmatten – Fotos

2 10 2008

Hier habe ich schon mal über die Estrichmatten zur Lagerung von Brennholz geschrieben, nun habe ich mal ein paar Fotos gemacht:

Maße 2 x 1 m, verzinkt, Drahtdurchmesser 2mm

Estrichmatten

Estrichmatten





Angebote bei OBI bis 27.9.08

17 09 2008

Heute morgen habe ich mal wieder den neuen OBI-Prospekt aus dem Briefkasten gefischt.

Im Angebot sind u.a. eine Elektro-Kettensäge von McCulloch „Pro Mac“ 2200-41 mit 2200 Watt und Ersatzkette für 119,- Euro oder – wers billig mag – eine Elektrokettensäge mit 1800 Watt für 49,99 Euro. Außerdem gibt es mehrere Elektroheckenscheren, u.a. eine mit Akku von Bosch für 129,99 Euro. Einen Laubsauger (39,99 Euro) sowie 2 Benzin-Motorhacken (4,5 PS, 40 cm Arbeitsbreite für 179,99 Euro und 5,5 PS, 61 cm Arbeitsbreite für 299,99).

Neben mehreren Kaminöfen (der günstigste für 149,99 Euro) gibt es einen Aschefilter für den Staubsauer zum Preis von 19,99 Euro.

Einen ungebremsten PKW-Anhänger mit 750 kg zulässigem Gesamtgewicht (600 kg Zuladung) mit Spriegel und Hochplane (schön mit OBI-Aufdruck, aber 60 cm) gibt es für 399,99 Euro. Passende Auffahrrampen aus Alu kosten 49,99 Euro.

Was ich dann noch interessant fand: Bei meinem letzten Besuch im Baumarkt (nicht OBI, eher Praktiker oder Bauhaus) bin ich über Estrichmatten gespoltert. Das sind Gitter, die in den Estrich integriert werden, um ihn (wie Baustahlmatten beim Beton) Stabilität zu geben. Mein Gedanke war dabei, ein Holzsilo draufzubauen.

Im Prospekt sind jetzt Estrichmatten im Angebot für 4,19 Euro / Stück. Das ist rund 1,30 Euro billiger als neulich. Maße sind 2m x 1m. Bei 4 Matten würde das eine ein Meter hohe Miete mit rund 5 m3 Volumen geben. Das ist doch schon was.

 

Einen Link zum Prospekt gibt es erstmal noch nicht, da ich nichts auch der Website von OBI finde.